2. Rheindeltalauf am 7.6.2014 auf der Sportanlage Müß in Fußach
Knapp 500 Athleten – vom Kindergärtner bis zum Senior – fanden am Pfingstsamstag, den 7. Juni bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen den Weg nach Fußach. Damit konnte die Zahl der Teilnehmer aus dem Vorjahr ziemlich genau verdoppelt werden.
Wie schon 2013, wurde das MARATHON TEAM FUSSACH auch heuer mit der Austragung der Vorarlberger Straßenlaufmeisterschaften über 10 km bzw. 5 km betraut. Mit großem Aufwand wurden zwei neue Laufstrecken angelegt. Die kleine Runde (620m) für die Volksschüler und Jugend, die große Runde (1667m) für die 5 km und 10 km-Bewerbe. Der Start und das Ziel konnten somit direkt vor der Haupttribüne zusammengelegt werden. Um Punkt 10 Uhr starteten erstmals die „Zwergle“. Noch ohne Zeitmessung, dafür mit viel Herzblut, durften die rund zwanzig Kindergärtner vor einer tollen Zuschauerkulisse die Laufbahn einmal rauf und runter laufen. Den Applaus und die erste Medaille haben sie stolz entgegengenommen. Bei den McDONALD´s Kinderläufen waren die Volksschüler der VS Fußach und der VS Höchst Kirchdorf die absoluten Stars. Ausgestattet mit leuchtend grünen Rheindeltalauf-T-Shirts mussten die vier Volksschuljahrgänge jeweils eine kleine Runde absolvieren. Für die Sieger gab es neben der Medaille und der Zielverpflegung zudem heißbegehrte Pokale. Die Teilnehmer beim SPARKASSE-Jugendlauf (U12, U14 und U16) mussten bereits zwei kleine Runden (ca. 1240 m) absolvieren, ehe sie im Ziel mit Obst, Riegel und Getränken versorgt wurden. Selbstverständlich gab es auch bei diesen Altersklassen große Begeisterung beim Überreichen der Preise. Beim erstmals durchgeführten Spendenlauf konnte dem Fußacher Pfarrer eine respektable Geldsumme überreicht werden. Allen Läuferinnen und Läufern, die dazu beigetragen haben, gebührt ein herzliches Dankeschön. Sehr gut angenommen wurde der 5km-Bewerb. Es waren hauptsächlich Hobbyläufer der Firma BLUM, die beim 2. Rheindeltalauf ihre interne Betriebsmeisterschaft durchführten. Mit rund 70 Teilnehmern am Start, konnten die „BLUM-ler“ am Ende der Veranstaltung auch den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Das größte Teilnehmerfeld nahm beim SKINFIT-Straßenlauf über 10km teil. Exakt 141 Damen und Herren trotzten den extremen Bedingungen von knapp 30°C. Zum Glück reagierten die Verantwortlichen vom MTF rasch und stellten genügend Wasser während des Rennens zur Verfügung. Auch die beiden Sprühanlagen im Stadion und an der Strecke wurden von den Athletinnen und Athleten gerne in Anspruch genommen. Schnellster über die Langdistanz und somit Vorarlberger Meister im 10 km Straßenlauf wurde wie im Vorjahr Thomas Summer von der SG Götzis in 34:41,9 Minuten vor Jakob Mayer (TS Dornbirn, 35:10,3) und Jürgen Stoppel (Hellblau Powerteam, 35:41,6). Bei den Damen siegte die Vorjahreszweite Jasmin Venturi (SG Götzis) in 41:39,7 knapp vor Monika Friedler (Trigantium Bregenz) in 41:55,8. Denise Neufert (Hellblau Powerteam) holte in 42:04,7 wie schon 2013 erneut die Bronzemedaille. In der Mannschaftswertung siegte bei den Männern die SG Götzis vor dem Wälderteam ImWald läuft´s und der LSG Vorarlberg. Bei den Frauen setzte sich das Team der LSG Vorarlberg vor Im Wald läuft´s 1 und 2 durch. Den U20-Bewerb über 10km gewann Mathias Mayer (TS Dornbirn) vor Martin Schmid (LSG Vorarlberg) Bei den Damen wurde Patricia Kessler (Trigantium Bregenz) Vorarlberger Meisterin. Die U18-Meister wurden über die 5km-Distanz ermittelt. Bei den Burschen siegte Kerschbaumer Niklas (SG Götzis) vor Leon Herzele vom Marathon Team Fußach, bei den Mädchen ging der Sieg an Katharina Stockner, die bei den VLV-Meisterschaften für die TS Fußach startete. Zusammen mit Karla Strobl und Melanie Ropele gewann Kathi auch die Mannschaftswertung für die Turnerschaft Fußach. Mehrere Läuferinnen und Läufer hatten dermaßen mit der Hitze zu kämpfen, dass sie entweder vorzeitig aufgeben oder im Ziel komplett erschöpft und ausgelaugt versorgt werden mussten. Zum Glück gab es keine gröberen Verletzungen und spätestens bei der Siegerehrung waren die Strapazen der langen Läufe kaum noch sichtbar. Gratulation an alle Läuferinnen und Läufer zu ihren sportlichen Leistungen. Gratulation aber auch an OK-Chef Wolfi Deutschmann und sein Team, das für den 2. Rheindeltalauf nicht nur wochen- und monatelang plante und organisierte, sondern von Anfang an mit ganzem Herzen bei der Sache war und so neue Maßstäbe setzte. Das MARATHON TEAM FUSSACH bedankt sich ganz herzlich bei allen Vereinsmitgliedern, Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Nur durch persönliches Engagement und Teamgeist war es möglich, dass der 2. Rheindeltalauf erneut ein voller Erfolg wurde. Und nicht zuletzt gebührt ein ganz besonderer Dank den zahlreichen Sponsoren, ohne deren Unterstützung eine Veranstaltung in dieser Größenordnung gar nicht mehr möglich gewesen wäre. Peter Härle Obmann MARATHON TEAM FUSSACH |
Weitere Fotos findest du auf der Website von Sportfoto Götz.
|